Die Restaurierung einer Luxusvilla

„Es ist der oberflächliche Intellekt, der der Antike nicht die gebührende Ehre erweist“.

Erasmo da Rotterdam

Eine Restaurierung, die auf Studium und Forschung basiert

Archiverde führt uns nach Sizilien. Das Land das reich an Geschichte und Kultur ist und ein Kreuzungspunkt von Völkern und fernen Traditionen darstellt. Archiverde wurde beauftragt, ein historisches Gebäude zu renovieren und ein luxuriöses Bed & Breakfast einzurichten. Der Ausgangspunkt ist ein Adelspalast in Capo d’Orlando, der nach den Regeln der Bioarchitektur und den Vorgaben der Oberaufsichtsbehörde überarbeitet werden soll.

Bei der Durchführung einer Restaurierung dieser Größenordnung ist es nämlich von grundlegender Bedeutung, eine korrekte Haltung gegenüber dem Ökosystem sowie den Gesetzen zum Schutz des kulturellen Erbes, an dem das italienische Staatsgebiet unendlich reich ist, zu wahren.

Die Arbeiten von Archiverde in diesem Gebäude waren sehr vielfältig. Besonders hervorzuheben ist die Restaurierung des Außengartens, in dem ein alter Zitronenhain, ein Wahrzeichen der sizilianischen und mediterranen Vegetation, wiederhergestellt wurde. Es wurde jedoch durch die Aufnahme neuer einheimischer Arten, die in Zusammenarbeit mit der Universität Palermo untersucht wurden, zeitgemäßer gestaltet.

Liebe zum Detail für einen modernen Garten

Es geht also nicht nur um Architektur, sondern auch um die Erforschung und Entwicklung neuer Wege zur Gestaltung der Umwelt. Archiverde kümmerte sich auch um die Beleuchtung und schuf eine einladende und elegante Atmosphäre. Die Zufahrt wurde neu gestaltet, wobei eine jahrhundertealte Glyzinie wiederentdeckt wurde.

Ein informellerer Teil der Villa befindet sich an der Vorderseite, wo ein eher klassischer englischer Garten mit mediterranen Pflanzen und Palmen angelegt wurde. Um den Fokus auf Nachhaltigkeit noch einmal zu unterstreichen, wurde auch ein Schwimmbad mit einem neuen natürlichen und organischen Konzept gebaut, bei dem Materialien verwendet werden, die die Umwelt weniger belasten.

Der Leitgedanke bei diesem Projekt war es, eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen, das Vorhandene aufzuwerten und es für den heutigen Besucher attraktiv zu machen.

Cesare Zacchetti