Die Green Economy durch Archiverde

Februar 7, 2022by Cesare Zacchetti

Wir freuen uns, auch in unserem Online-Magazin das Interview von Nicoletta Romano, das in der Zeitschrift Living is Life veröffentlicht wurde, zu veröffentlichen, in dem Alessandro Ferrario, CEO von Archiverde, erklärt, wie die Green Economy der Schlüssel zu einer ökologischeren Zukunft ist.

 

Lesen Sie hier den originalen Artikel

 

Die Abholzung der Wälder ist eine der Hauptursachen für die Verschlechterung des Klimagleichgewichts, und der Countdown bis zur Katastrophe läuft immer schneller. Gibt es praktische Lösungen, um die Gefahr zu bannen?

Wir haben Alessandro Ferrario, den Geschäftsführer von Archiverde, einem in Varese ansässigen Unternehmen, das führend in der Gartengestaltung und im grünen Bereich tätig ist, um Erleuchterung gebeten.

Was sind die aktuellen Vorschläge für eine ekologischere Zukunft?

Im Rahmen des Kyoto-Protokolls 2030 und des Pariser Abkommens 2050 muss eine drastische CO2-Reduzierung erreicht werden, wobei erstere bei -60 % und letztere bei etwa Null liegt. Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit verlagert sich zunehmend auf die ökologische Nachhaltigkeit und es gibt ein spürbares Interesse von Investmentfonds, die ihre Türen für Unternehmen mit zertifizierten Nachhaltigkeitsbudgets öffnen, um sie in die ESG (Environmental Sustainable Governance) einzubinden.

In der Tat arbeitet Ihr Unternehmen schon seit einiger Zeit in dieser Richtung, indem es den Bambusanbau eingeführt hat. Was hat diese Pflanze besonderes?

Was den Moso-Bambus oder Phyllostachis pubescens besonders macht ist, dass er sich gut an den Orten akklimatisiert hat, an denen wir Wälder anpflanzen, nämlich im Gebiet von Grosseto. Ihre extrem schnell wachsende und sich erneuernde rhizomatöse Wurzel bringt junge Schösslinge hervor, die bis zu 2 cm pro Tag wachsen können – natürlich nur, wenn sie richtig gezogen werden. Dies führt zu einer Bindung von CO2 aus der Umwelt, die mit anderen Pflanzenarten nicht zu vergleichen ist. Ein normaler Laub- oder Nadelwald absorbiert jährlich etwa 7 Tonnen CO2 pro Hektar aus der Atmosphäre. Einer unserer Bambuswälder mit derselben Fläche kann 230 Tonnen pro Hektar und Jahr abziehen. Deshalb haben wir diese besondere Pflanzenart ausgewählt. Nicht zu vergessen ist die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten dieser Pflanze: die Sprossen im Lebensmittelbereich, in der Kosmetik aufgrund ihres hohen Gehalts an Antioxidantien sowie die Verwendung des Holzes als Hilfsstoff für bis zu 50 % in umweltfreundlichen Kunststoffen wie der Herstellung von umweltfreundlichem Geschirr, Textilien und vielem mehr. Diese Pflanze ist ein wahres Wunderwerk!

Archiverde war schon immer sehr umweltbewusst. Was schlagen Sie denjenigen vor, die sich in Richtung ökologische Nachhaltigkeit bewegen wollen?

Unser Unternehmen ist in der Lage, eine realistisch greifbare Lösung anzubieten, um der unerbittlichen globalen Erwärmung entgegenzuwirken. Der ökologische Übergang wurde mit der Ernsthaftigkeit angegangen, die bei einem so sensiblen Thema angebracht ist. In enger Zusammenarbeit mit einem führenden Universitätsinstitut analysieren wir die Prozesse, die Produktionsmittel und alle CO2-Emissionsfaktoren des jeweiligen Unternehmens. Wir erstellen dann eine Bilanz der Umweltauswirkungen, natürlich ausgedrückt in Tonnen pro Jahr, und schlagen vor, diese durch den Einsatz von Pflanzen zu verringern.

Wie?

Zum Beispiel durch vertikale grüne Fassaden, die nicht nur CO2 binden, sondern auch isolieren und den von den Unternehmen produzierten Feinstaub reduzieren. Wir schlagen begrünte Dächer vor, die neben den zahllosen Vorteilen der vertikalen Begrünung auch die zahllosen Wasserbomben abfedern und allmählich beseitigen können, die in den letzten Jahren unsere Sommer geplagt und die hydraulische Invarianz in der Lombardei erheblich beeinträchtigt haben. Manchmal wird die Kombination des Dachgartens mit Photovoltaik-Paneelen für das Endergebnis sublimierend. Und wenn das noch nicht ausreicht, ergänzen wir es mit Zertifikaten, den so genannten Carboncredits, d.h. Tonnen von CO2, die der Umwelt durch Wälder mit moosbewachsenem Bambus entzogen wurden, die in Italien (Grosseto und Provinz – im Piemont in der Gegend von Cuneo) nach den strengsten Bio-Standards angebaut und ebenfalls vom Universitätsinstitut zertifiziert wurden. Eine Blockchain wird den Kauf des Waldstücks an jeden einzelnen Käufer binden, um summarische Interpretationen zu vermeiden.

Wie sieht es mit den CO2-Emissionen in der Provinz Varese aus?

Die Folgen der Luftqualität sind von grundlegender Bedeutung für das Verständnis des Grades der Nachhaltigkeit der Entwicklung eines Gebiets. Anthropogene und insbesondere industrielle Phänomene sind neben dem Verkehr und der Heizung die Haupteinflussfaktoren. Dabei werden insbesondere die Emissionen bestimmter Schadstoffe in die Atmosphäre berücksichtigt, wie z. B.: SO2 (Schwefeldioxid), NO (Stickoxide), VOC (flüchtige organische Verbindungen) CO (Kohlenmonoxid). PM 10 (Feinstaub). Der Emissionsbeitrag unserer Provinz ist geringer als der der anderen lombardischen Provinzen, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass es keine schwere Stahlproduktion und keine großen Energieerzeugungsanlagen gibt. Die Emissionen der Provinz Varese machen etwa 7 % der Gesamtemissionen der Lombardei aus und sind 2 % niedriger als der Anteil der Bevölkerung von Varese.

Haben Sie ein größeres Problembewusstsein der lokalen Wirtschaft festgestellt, oder bleibt alles auf dem Niveau von Gretas Blabla?

Das Bewusstsein dafür ist groß, und die Anfragen nehmen exponentiell zu, was Mailand wie immer zu einem Vorreiter macht, dicht gefolgt von den anderen lombardischen Provinzen. LIVING FOR ARCHIVERDE Das grüne Bambuslabyrinth in der Villa Mirabello von Archiverde, speziell für die Varese Design Week 2021 entworfen. Einer unserer Bambuswälder mit der gleichen Fläche kann 230 Tonnen CO2 pro Hektar und Jahr abbauen.

 

Romano, N. (2022, Nummer 126) „La Green economy durch Archiverde„, Living is Life, 62-63.

 

Kontaktieren Sie uns um Mehr zu erfahren.

Cesare Zacchetti