Anspruchsvolle Restaurierungen und faszinierende Geschichten | Archiverde

„Jedes geschichtliche Ereignis, wie ruchlos es auch sein mag, ist immer auf einen Weg zum Positiven ausgerichtet, es hat immer eine konstruktive Bedeutung.“

(Sant’Agostino)

Zwischen Geschichte und Architektur

Die Geschichte dieser Arbeit von Archiverde verliert sich im Nebel der Zeit. Die Villa wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut, als der russische Fürst Alexander Troubetzkoj von den russischen Zaren wegen eines Aufstandsversuchs gegen die Regierung verbannt wurde. Nach einigen Jahren in Sibirien, wo er zur Zwangsarbeit gezwungen wurde, landete er im Exil in Norditalien, wo er sein beträchtliches Vermögen in den Bau von zwei grandiose spiegelnde Villen investierte. Eine, das Projekt von Archiverde in Blevioam Comer See und die andere in Verbania, die heute verwahrlost ist. Ein anderes war das Schicksal der Villa in Blevio, die von einem englischen Tycoon gekauft wurde, der beschloss, sich um sie zu kümmern.

An diesem Punkt der Geschichte kam Archiverde ins Spiel, die die langwierige, sechs Jahre dauernde Restaurierung des Balustraden-Brunnenparks übernahm. Ein unendlich komplexer Prozess aus vielen Gründen.

Hervorragende Werke entstehen durch intensive Arbeit

Zunächst einmal die Logistik: ein schwer zugänglicher Standort mit all den Problemen, die der Transport von Material und Fahrzeugen mit sich bringt. Nicht zu vergessen ist die Aufsicht über das kulturelle Erbe, die sich um den Schutz dieser historischen und künstlerischen Stätten kümmert und Regeln aufstellt, die strikt befolgt werden müssen. Nicht zuletzt ergeben sich die Schwierigkeiten auch aus einem multidisziplinären Team, das sich aus verschiedenen Fachleuten mit unterschiedlichen Meinungen zusammensetzt, die dann in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden müssen.

Doch aus so viel Anstrengung erwächst auch ein außergewöhnlicher Erfolg. Das Ergebnis ist ein zufriedener Kunde und ein großartiges Werk. Dies wurde wie üblich durch die Berücksichtigung des Territoriums und seiner holographischen Grenzen erreicht. Sowohl die Wahl der Pflanzen als auch die Auswahl der Materialien orientierten sich nach dem Original, um die Historizität der Restaurierungsarbeiten zu bewahren.

Ein anschauliches Beispiel dafür, dass ein Unternehmen mit mehr als fünfzig Jahren Erfahrung in der Renovierung und Gestaltung von Parks und Gärten auch vor objektiven bürokratischen und ökologischen Problemen keinen Halt macht.

Cesare Zacchetti